Home / Rucksack / Der Karabar Rollrucksack im Test

Der Karabar Rollrucksack im Test

Der Rollrucksack von Karabar im Test Für längere Reisen und einen hohen Komfort können Sie den Karabar Rollrucksack wählen. Der Hersteller Karabar hat sich dabei auf eine perfekte Kombination aus Rucksack und Trolley verlassen, weshalb Sie das Modell sowohl tragen als auch ziehen können. Ein großer Pluspunkt ist die gute Verarbeitung, denn somit überstehen Sie auch lange Reisen ohne Probleme. Hierbei können Sie das Modell einfach als Handgepäck mitnehmen, sodass Sie es nie mehr aus den Augen lassen. Alleine die wackelige Zugstange kann manchmal einige Schwierigkeiten machen. Sind Sie damit nicht zufrieden, dann können Sie auch den Hersteller wenden, welcher eine 10-jährige Garantie auf einen Rucksack mit Rollen vergibt.

Die Vorteile:

+ Hochwertige Verarbeitung
+ Lange Garantie
+ Ideal als Handgepäck

Die Nachteile:

– Wackelige Zugstange

Preis prüfen

Ein schlichtes Design

Zunächst wird Ihnen auffallen, dass es sich beim Karabar Rollrucksack nicht gerade um ein kleines Modell handelt. Mit einer Größe von 55 x 35 x 20 Zentimeter können Sie hier allerlei 715mjrmq2tl-_sl1500_unterbringen. Ihnen stehen 40 Liter Volumen zur Verfügung, weshalb der Rucksack mit Rollen ebenso für längere Reisen eingesetzt werden kann. Die Optik orientiert sich an einem klassischen Trolley, wobei auch einige Rucksackelemente verarbeitet wurden. Im Vordergrund steht die schwarze Färbung, welche den Rucksack zu einem Augenschmaus macht. Im Innenbereich können Sie sich auf diverse Fächer und Taschen gefasst machen. Es gibt ein großes Hauptfach sowie zwei vordere Organisationstaschen, wo Sie das Wesentliche verstauen können. Auch noch eine kleine Außentasche liegt vor, wenn Sie besonders schnell etwas zur Hand haben müssen. Dabei sind alle Taschen mit Reißverschlüssen verschlossen, welche sich leicht öffnen lassen. Je nach Tasche gibt es einen oder zwei Reißverschlüsse.

Wackelig unterwegs auf Inlinern

Sicherlich soll der Karabar Rollrucksack nicht nur herumstehen, sondern Sie wollen damit unterwegs sein. Dafür stehen Ihnen zwei Rollen zur Verfügung. Ein großer Pluspunkt ist, dass es sich um Inline-Rollen handelt. Deren Vorteil ist, dass diese mit einem Kugellager sowie Gummibeschichtung arbeiten. Dadurch lassen sich die Rollen ganz leicht bewegen und sind bei der Fahrt auch noch unglaublich leise. Insofern wird für Sie das Ziehen keine Schwierigkeit darstellen. Der Teleskopgriff ist in den Rücken des Rucksacks eingelassen. Ziehen Sie diesen komplett heraus, kann er ein wenig wackelig ausfallen. Das liegt an dem eher dünnen Aluminium. Doch für simples Hinterherziehen reicht es vollkommen aus. Auf Wunsch können Sie den Karabar Rollrucksack auch abstellen. Es steht Ihnen dafür eine Abstellleiste zur Verfügung, die verhindert, dass der Rucksack mit Rollen nach vorne umkippen kann.

Preis prüfen

71s-6pkgcl-_sl1500_Hoher Komfort beim Tragen

Für schwierige Strecken sollten Sie den Karabar Rollrucksack hochnehmen und auf dem Rücken tragen. Gerade in diesem Bereich kann der Rucksack mit Rollen punkten. Es liegen verstärkte Schultergurte vor. Diese können Sie ganz Ihren Bedürfnissen anpassen, wobei nicht auf die Polsterung verzichtet wurde. Dadurch wird mehr Komfort gewährleistet. Auch der Rücken des Rucksacks ist ein wenig gepolstert, weshalb längere Strecken kein Problem sind. Benötigen Sie die Rucksackgurte nicht, können Sie diese in ein Rückenteil einlassen, sodass diese keinen Platz mehr einnehmen. Nicht zu vergessen ist, dass auch Ihre Kleidung geschützt ist. Es liegt ein kleiner Schutzmantel vor, welcher die Rollen von Ihrer Kleidung trennt. Diese müssen Sie einfach über den Boden bis zur Vorderseite spannen. Fernab von Teleskopgriff und Schultergurten gibt es auch noch große Tragegriffe, wenn Sie den Rucksack mit Rollen nur einmal schnell transportieren wollen.

Das Fazit

Auch, wenn die Teleskopstange ein wenig wackelig ist, erhalten Sie mit dem Karabar Rollrucksack einen guten Begleiter für Ihre Reisen. Mit bis zu 40 Liter Volumen haben Sie mehr als genügend Platz und können sich an vielen unterschiedlichen Fächern erfreuen. Das gepolsterte Rückenteil und die Schultergurte erlauben hingegen das leichte Tragen. Ebenso können Sie den Rucksack auf zwei Inline-Rollen hinter sich herziehen. Praktisch ist, dass der Karabar Rollrucksack bei rund 95 Prozent aller Fluggesellschaften als Handgepäck mitgenommen werden darf.

Preis prüfen
Für längere Reisen und einen hohen Komfort können Sie den Karabar Rollrucksack wählen. Der Hersteller Karabar hat sich dabei auf eine perfekte Kombination aus Rucksack und Trolley verlassen, weshalb Sie das Modell sowohl tragen als auch ziehen können. Ein großer Pluspunkt ist die gute Verarbeitung, denn somit überstehen Sie auch lange Reisen ohne Probleme. Hierbei können Sie das Modell einfach als Handgepäck mitnehmen, sodass Sie es nie mehr aus den Augen lassen. Alleine die wackelige Zugstange kann manchmal einige Schwierigkeiten machen. Sind Sie damit nicht zufrieden, dann können Sie auch den Hersteller wenden, welcher eine 10-jährige Garantie auf einen Rucksack…
Design
Tragekomfort
Funktionalität
Langlebigkeit
Fahrgefühl
Preis/Leistung

Sowohl Tragen als auch Fahren sind mit dem Karaber Rollrucksack kein Problem. Der günstige Preis ist das Tüpfelchen auf dem "i", wobei die Zugstange ein wenig wackelig ausfällt.

User Rating: 4.8 ( 2 votes)

About Elain

Check Also

Getestet: Der BIGPACK von DERMATA

Der DERMATA BIGPACK im Test

Sie wollen auf große Reise gehen, die Welt erkunden oder wochenlang weg sein? Da ist …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*